240.000 €
Re. 45/25 – Bei Interesse bitte Email senden durch Klick auf diese Zeile
- Fachwerkhaus
- Baujahr 1870
- Grundstück 1228 m²
- 660 m²Garten am Haus
- 568 m² Ufergrundstück mit Wasserzugang an der Löcknitz
- Wohnfläche auf 2 Etagen 300 m²
- 150 m² Ausbaureserve im hohen Dachboden
- 150 m² Keller, 1,80 m hoch
- 11 Zimmer
- 1 Bad
- 1 Gästetoilette
- Kachelöfen
- bauzeitliche Details
- Fassade 2004 saniert
- nördliche Dachhälfte 2004 saniert
- diverse Nebengebäude (Stall 90 m² , Schuppen 50 m² und Laube)
- auf den Käufer entfällt eine Provision i.H.v. 3,57% brutto vom beurkundeten Kaufpreis

Zwischen dem großen Rudower Bade- und Segel-See, dem Flüsschen Löcknitz und der Elbe mit ihrem Sportboothafen liegt das zu Verkauf stehende Wassergrundstück: ein „Rohdiamant“, den wir im Alleinauftrag anbieten.
Das weitläufige Haus ist innen nahezu vollständig ausgeräumt und sofort bezugsfrei: Sie können gleich loslegen und nach Ihren Wünschen ausbauen, ohne erst aufwändige Entkernungsarbeiten vornehmen zu müssen.
Strom und Wasser funktional. Keine Zentralheizung, nur Öfen. Fenster DDR-zeitlich.
Eine Scheune im Garten ist sehr schön – aber hinfällig. Der Vorteil der Lage im Sanierungsgebiet „Altstadt-Kern Lenzen“ ist, dass auch der Erhalt von Nebengebäuden bezuschusst wird. Mehrere Gebäude in dieser Strasse sind gerade 2025 hübsch saniert und Menschen aus der gesamten Republik – Berliner, Hamburger, Frankfurter, Hannoveraner – haben sich – angezogen von der Schönheit der umliegenden Naturlandschaft – hier jüngst angesiedelt und verstehen sich bestens mit den freundlichen Einwohnern dieser Gemeinde. Die in Sichtweite liegende Burg Lenzen ist ein Magnet für Alternativtouristen und beherbergt eines der erfolgreichsten Vegan-Restaurants des Landes – ganz große Küche ohne Fleisch.


In dieser herrlichen Wasser- und Kulturlandschaft befindet sich das zu Verkauf stehende Objekt mit folgenden Details:
Solides Fachwerkhaus im Sanierungsgebiet Lenzen/Elbe, kein Einzel-Denkmal, dennoch unter Schutz gestellt als Teil des Altstadtkerns; daher gute Fördermöglichkeiten für z.B. Fassade, Dach, Nebengebäude.


Immobilienfreunde wissen, was zählt: die Lage, die Lage und nochmals die Lage. Die Lage des angebotenen Objektes ist wirklich einzigartig: in erster Reihe an dem Flüsschen Löcknitz, mit der Möglichkeit, von einem eigenen Steg aus Kanutouren zu starten.

Grundstücke wie dieses sind so selten wie die „Blaue Mauritius“ – insbesondere wenn der Preis noch so erschwinglich ist, wie in diesem Fall. Allerdings muss das Haus komplett zum Wohnen hergerichtet werden. Der Vorteil des aktuellen Zustands ist, dass alles schon beräumt ist und sofort mit der Sanierung begonnen werden kann.

Das Haus ist kein eingetragenes Einzeldenkmal. Wegen seiner Lage im denkmalgeschützten Altstadtkern der Fachwerkstatt Lenzen/Elbe wird es aber baurechtlich wie ein Denkmal behandelt. Dies bedeutet, dass es viele Fördermöglichkeiten für eine Sanierung gibt (städtebauliche Sanierungsmittel, Brandenburgische Denkmalhilfe, potentiell auch Denkmalpflege-Sondermittel des Bundes). Für eine energetische Sanierung können zudem über die Hausbank der neuen Eigentümer Mittel der Kreditanstalt für Wiederaufbau bezogen werden (Details auf kfw.de). Die Fördermittel können insbesondere auch für die Nebengebäude eingesetzt werden.

In Lenzen sind Stadtgas und Glasfaserinternet anliegend (jedoch noch nicht im Verkaufsobjekt angeschlossen)
Zwei der nebenliegenden, sehr schönen klassizistischen Häuser wurden 2025 saniert; der Ausblick auf die Häuser gegenüber ist prächtig. Dieser Teil von Lenzen wird im Volksmund als „Rothenburg ob der Elbe“ bezeichnet.


Obergeschoss mit originalem Treppengeländer


Wohnräume sanierungsbedürftig




Das geräumige Dachgeschoss als Ausbaureserve


Haus voll unterkellert


Lage im Stadtkern Lenzen

